Frankreich
Eine erlebnisreiche Rundreise
von der Normandie bis zum Tal der Loire
|
Die Normandie
Die Normandie endet nicht am Mont-Saint-Michel!
Sie hat weit mehr zu bieten: unvergessliche Kathedralen wie die in Rouen, eine Vielzahl von Klöstern und Schlössern, sehenswerte Städte wie Rouen, Caen, Le Havre, Cherbourg. Entdecken Sie weitere eindrucksvolle Sehenwürdigkeiten der Normandie! Ein paar Tipps bekommen Sie hier:
|
Die Bretagne
Die Behauptung: "In der Bretagne regnet es immer" ist nicht wahr! Urlauber sehen oft nur Wasser: Die Bretagne ist nicht nur an drei Seiten vom Meer umgeben, sondern wird auch noch oft von den atlantischen Tiefausläufern mit Regen überschüttet. Das Wetter ist dadurch unkalkulierbar, obwohl über das Jahr gesehen nicht mehr als 800 mm Regen fällt: man hat in der Bretagne ein mildes Golfklima mit mehr als 2000 Sonnenstunden im Jahr und Temperaturen von meist über 28 Grad!
Und das gibt es dort zu entdecken:
|
Die Atlantikküste
Der Küstenteil von der Bretagne bis südlich von Bordeaux heißt richtig "Poitou-Charentes": Der Atlantik und das Wetter prägen das Bild der Landschaft: wir finden hier weite Strände, hohe Dünen wie die Düne von Pilar, ausgedehnte Pinienwälder zum Radfahren und Wandern. Vier Inseln sind der Küste vorgelagert: Die Ile de Re, die Ile d´ Oléron und die beiden weniger bekannten Inseln Ile de Noirmoutier und Ile d´Yeu. Noirmoutier war früher einmal mit dem Festland verbunden, heute ist die Insel über eine Brücke erreichbar. Aber schauen wir uns einmal auf der Ile d´Oléron um, fahren wir über die Sundbrücke bei Niort auf die etwa 30 Kilometer lange Insel!
|
Aquitanien mit der Dordogne
Nicht ganz Aquitanien soll hier unser Thema sein. Durch das fruchtbare Tal fließt die Dordogne, einer der schönsten französischen Kajak-Wanderflüsse: Während der Kajakfahrt sieht man an den Berghängen die in Treppenstufen angelegten Dörfer, dann wieder eine Burg, dann wieder ein malerisches Dorf am nächsten Steilhang.
Paddeln sie mit uns durch die "Kornkammer Frankreichs", mehr erfahren Sie hier:
|
Roussillon mit Burg Carcassone
Das Roussillon ist das östliche Pyrenäengebiet mit dem Hauptort Perpignan. Im Sommer ist es hier sehr trocken, ansonsten schon sehr mediterran, das heißt, durch das Mittelmeerklima wachsen Orangen und Zitronen, der Weinanbau bringt gute Erträge. Besonders sehenswürdig im Roussillon ist die Burganlage Carcassone: Diese mittelalterliche Burg ist die größte Festung Europas: die Außenmauern besitzen allein schon 14 Türme, die Innenmauern haben zusätzlich 24 Türme: Die Burg wurde von den Römern im 1. Jahrhundert nach Christus als kleine Burg erbaut. Wollen Sie mehr über Carcassone wissen?
|
Rhone-Alpes mit der Ardèche
Die Ardèche ist ein Nebenfluss der Rhone und ist etwa 120 km lang. Im Sommer hat die Ardéche oft Niedrigwasser, doch im Frühjahr und Herbst gilt sie unter Paddlern als einer der schönsten und sportlichsten Kayakflüsse, die durch gewaltige Gebirgsmassive und durch ein wenig berührtes Naturschutzgebiet führt. Interessiert Sie dieses Naturschutzgebiet und diese Wassersportseite? Dann lesen Sie doch einfach mehr darüber!
|
Die Provence
Wer kennt sie nicht, die Provence! Sie ist eines der beliebtesten Reiseziele innerhalb von Frankreich. Auch wenn die Provence hauptsächlich mit dem Lavendel in Verbindung gebracht wird und tatsächlich Lavendelparfum, Lavendelseife, Lavendelsäckchen, Lavendelhonig, Lavendel-Duschgel und viele weitere Lavendelprodukte dort hergestellt und von dort verkauft werden: Auch ohne den Lavendel hat die Provence viele Reize und unermesslich viele Fotomotive zu bieten: Es gibt auch eine Provence, wo der Lavendel nicht das Wichtigste ist . . . . Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie doch einfach weiter!
|
Burgund
Der erste Gedanke zum Burgund gilt schnell den Weinbergen und dem Burgunder, dem Chablis und dem Beaujolais: tatsächlich ist die Burgunder Küche einer der besten Frankreichs. Berühmt sind aber auch die vielen romanischen Kirchen mit karolingischer Bildhauerkunst, die Burgunder Uhrmacherkunst sowie die besonders farbigen burgundischen Hausdächer. Über Burgund gibt es noch viel zu erzählen, schauen Sie sich die Seite an!
|
Das Tal der Loire
Das Tal der Loire ist durch die Fotos der vielen Schlösser sicher sehr bekannt: Auf längeren Reisen in den Süden ist ein Loireschloss oft die erste Rast nach langer Fahrt. Vielleicht gibt es ja doch ein paar besondere Fotos? Lassen Sie sich überraschen!
|
Die französische Küche
Gutes Essen und guter Wein ist in Frankreich eine Selbstverständlichkeit: nicht am Morgen und nicht am Mittag - da ist die Esskultur nur wenig entwickelt: die gepflegte Hauptmahlzeit findet am Abend statt, wie dies in südlichen Ländern selbstverständlich ist, wenn die Hitze des Tages vorüber ist. Die Familie trifft sich abends am Esstisch, die gute Flasche Wein und frisches Wasser stehen immer bereit. Frische Gemüse, Pastete, ein gutes Stück Fleisch oder Fisch, als Nachtisch Mousse au Chocolat, Käse und Früchte der Saison. Ein gutes Rezept habe ich natürlich für Sie parat:
|
ich über mich
Die Fotografie war immer wichtig in meinem Leben: es lag zwar wahrscheinlich kein Fotoapparat in meiner Wiege, aber ich fotografierte bereits mit 5 Jahren mit einer Agfa-Kastenbox, bekam mit 7 Jahren eine "Bilora Bella", fotografierte dann mit einer Kodak Retina, mit einer in der damaligen DDR produzierten Exacta Varex und einer Exa Ia. Die alten Fotos strahlen heute noch großen Charm aus!
Wenn Sie möchten, erfahren Sie hier mehr über mich und meine Interessen . . . .
|
|